Kilkenny ist der Hauptort der gleichnamigen Grafschaft. Kilkenny heißt soviel wie “Kirche des Cainnech oder auch Canice”, welches über die Jahrhunderte durch die besetzenden Engländer anglisiert wurde und jetzt als Kilkenny bekannt ist.
Kilkenny verfügt über eine Fläche von 3,74 qkm und liegt 60 m über dem Meeresspiegel. Mit 24.423 Einwohnern (laut 2011 Volkszählung) ist Kilkenny die zwölft größte Ortschaft Irlands.
Reizvoller mittelalterlicher Ort
Die am Fluss Nore gelegene Stadt Kilkenny ist, für mich, die schönste mittelalterliche Binnenstadt Irlands. Der Ortskern verfügt über nette kleine, romantische Gässchen. Manche von diesen Gässchen sind überdacht. Die Einheimischen nennen diese Gässchen “Slips”. Dort wurden früher Waren angeboten. Noch heute erinnern manche Namen der Gassen an diese Märkte. So z. B. der Butterslip.
Die Stadt selber verfügt über viele nette mittelalterliche Gebäude.
Frühes Christentum
Kilkenny wurde bereits im frühen 6. Jahrhundert als frühchristliche Siedlung gegründet. Kilkenny war vom frühen 6. bis in das 8. Jahrhundert ein wichtiges religiöses Zentrum.
Bereits im 1. Jahrhundert war das heutige Kilkenny ein wichtiges Zentrum der Macht. Es gehörte zum Königreich von Ossory.
Anglo Normannen
Mit der Ankunft der Anglo-Normannen im 12. Jahrhundert, wurde die ehemalige frühchristliche Siedlung zu “Irishtown” und eine neu befestigte Ortschaft, in der Nähe des jetzigen Schlosses zu “Hightown”.
Die Butlers
Im späten 14. Jahrhundert kaufte die Butler Familie das Schloss von Kilkenny. Damals handelte es sich allerdings um eine Festung. Noch heute wird das Schloss im Volksmund Castle (Burg) genannt. Erst über die folgenden Jahrhunderte wurde die Burg, Schritt für Schritt, zu einem Schloss. Man legte mit der Zeit weniger Wert auf Sicherheit und mehr Wert auf Komfort.
Schloss für 50 £
Die Butlers sollten diesen Sitz über 500 Jahre lang nutzen und verkauften das Anwesen letztendlich Mitte des 20. Jahrhunderts an ein Komitee zur Erhaltung der Burg. Der Verkaufspreis betrug 50£.
Bereits in den 30er Jahren wurde Familiensilber unter die Leute gebracht.
Der “Bayern München” im Hurling
Kilkenny ist Rekordmeister der irischen Sportart Hurling.
Die Farben der Mannschaft ist schwarz/bernsteingelb.
Daher nennen sie sich auch gerne “the cats” (die Katzen).
Aufgrund dessen, sehen Sie im gesamten Stadtgebiet, verschieden Variationen von Katzen.
Die Stadt des schwarzen Marmors
Kilkenny wird im Volksmund auch “die Stadt des schwarzen Marmors” genannt. Sie werden im gesamten Ortskern hochpolierten schwarzen Stein finden, welcher verarbeitet wurde.
Tatsächlich handelt es sich hier nicht um Marmor, sondern um hochpolierten Kalkstein.
Kunstfest
Seit 1974 wird alljährlich ein Kunstfest gefeiert.
In Kirchen, dem Schloss, den Gärten und Herrenhäusern der Stadt, wird Kunst ausgestellt. Das 42. Kunstfest Kilkennys wird beginnt dieses Jahr am 7. August.
Gastgeber der deutschen Olympiamannschaft
2003 war Kilkenny Gastgeber der deutschen Olympiamannschaft während der Behindertenolympiade.
Im gleichen Jahr hatte ich mein Rollstuhl Projekt durchgeführt. Ich reiste im Rollstuhl, per Anhalter, durch Irland. Dabei lernte ich das Kilkenny eine der schwierigsten Ortschaften Irlands ist, die mit dem Rollstuhl zu bewältigen ist.
Kilkenny Bier
Viele Deutsche kennen das Kilkenny Bier, welches Sie in Irland kaum finden werden.
Kilkenny Bier wird von Smithwicks gebraut und ist in erster Linie als Exportbier gedacht. In Irland, finden Sie das Kilkenny Bier nur, wo es sehr viele internationale Touristen gibt.
Smithwicks hat sich traditionell, auf dem deutschen Markt, nicht gut verkauft. Es gab Probleme bei der Aussprache und dem Erinnerungswert des Namens.
Daher hat man dann das Kilkenny Bier für genau diese “Problemmärkte” entwickelt.
Smithwicks Bier
Smithwicks, wie Kilkenny Bier, ein irisches Ale. Smithwicks wird in Kilkenny bereits seit 1710 gebraut. Die Gründer von Smithwicks waren die römisch-katholische Familie Smithwick. Da Katholiken 1710 über keinerlei Eigentum verfügen durften und somit auch keine Brauereien besitzen durften, wurde die Brauerei ursprünglich, zum Schein, von Mittelsmännern geführt. Mehr zu dieser Geschichte lernen Sie bei einem Besuch der Smithwicks Experience.
Michelin Sterne
Kilkenny Stadt und Grafschaft kann zwei Restaurants, mit jeweils einem Michelin Stern, aufweisen.
Das Campagne Restaurant in Kilkenny Stadt und das Lady Helen Restaurant im Mountjuliet Hotel und Golf Resort, in Thomastown, Grafschaft Kilkenny.
Sehenswürdigkeiten
Kilkenny Castle (Schloss)
Fremdenverkehrsamt (früheres Armenhaus)
Kytelers Inn (frühere Residenz der gleichnamigen “Hexe”
St. Canices Kathedrale samt Rundturm
Smithwicks Experience
Rothe Haus