Überbewertet
Das Guinness Storehouse ist, meines Erachtens, die Touristenattraktion Dublins, welche am meisten überbewertet wird.
Knallharte Werbung
Sieben Etagen knallharte Werbung. Sehr, sehr laut. Die Meinung meiner Gäste ist zweigeteilt. Einige sagen, doch – ist gut. Andere wiederum meinen, musste jetzt nicht sein.
Ich glaube, für Gruppen, wo es im Reisepreis mit inbegriffen ist, ist die Sache annehmbar. Aber für Einzelreisende ist der Eintrittspreis (siehe etwas weiter unten) ein regelrechter Schock.
360 Grad Rundblick
Der Höhepunkt des Besuchs, dürfte die Gravity Bar in der 7. Etage sein. Dort haben Sie einen 360 Grad Rundblick über die Dächer Dublins.
Ansonsten kann man sich auch ein Pint Guinness selber zapfen, und zwar in der 4. Etage. Sie werden in das Geheimnis des Guinness Zapfens eingewiesen und bekommen anschließend ein Diplom.
Enorm teuer
Doch ist das wirklich die Eintrittspreise wert?
Ein Erwachsener zahlt sage und schreibe 22€ und Studenten (mit Studentenausweis) immerhin noch 19€.
Laut Guinness Storehouse beinhalten diese Preise ein “kostenloses” Pint Guinness. Naja, ich schätze die 22€ zahlen Sie für die Werbung, denn das Guinness ist ja kostenlos.
Bevor Sie 54€ für eine Familienkarte (zwei Erwachsene und vier Kinder) ausgeben, bedenken Sie bitte das Alkohol erst ab 18 Jahren in Irland konsumiert werden darf. Das Alter wird rigoros kontrolliert.
Kostenlose Audioguides
Für nicht englisch sprechende Gäste gibt es kostenlose Audioguides, welche in Anspruch genommen werden können.
Gutes, aber teures Essen
Man kann im Storehouse auch gut essen. Es ist aber relativ teuer.